Originale griechische Ikonen an und verkauf Fachgeschäft in München
Ikone Menologie Kreta im Auftrag eines privaten Sammlers
Die kretische Ikonenmalerei des 17. Jahrhunderts vereint byzantinische Tradition und westliche Einflüsse, was zu einzigartigen Werken voller spiritueller Tiefe führte. Die hier beschriebene Menologie, entstanden um 1680 auf Kreta, ist ein solches Werk. Sie besteht aus einer Einzeltafel aus Nussbaum mit einer geschnitzten Einfassung und wurde in Eitempera mit Vergoldung auf Kreidegrund ausgeführt.
Diese Technik verleiht der Ikone eine lebendige Farbigkeit und bewahrt sie in sehr gutem Zustand.
Die Ikone stellt eine private Zusammenstellung von Heiligen dar: In der oberen Reihe sind links der Heilige Basileos von Kapadokien und rechts der Heilige Nikolaus abgebildet. In der unteren Reihe sind links der Heilige Charlampios, in der Mitte Athanasios und rechts Antonius der Einsiedler dargestellt. Jede dieser Figuren spiegelt den spirituellen Wert der orthodoxen Kirche wider und steht symbolisch für Schutz, Glaubensverteidigung und Mönchstum.
Die kretische Schule zeichnet sich durch ihre feine Linienführung und ausdrucksstarke Gesichter aus. Diese Menologie ist ein seltenes Sammlerstück, das nicht nur künstlerisch wertvoll ist, sondern auch tiefen Einblick in die religiöse Welt des 17. Jahrhunderts gibt.
Sehr guter Erhaltungszustand.
Ein seltenes Sammlerstück!