Fachgeschäft München Russische Ikonen kaufen
HOCHZEITSIKONEN
DIE GOTTESMUTTER IVERSKAYA UND CHRISTUS PANTOKRATOR
In der russisch-orthodoxen Hochzeitstradition spielen Hochzeitsikonen eine bedeutende Rolle. Sie symbolisieren den Segen und Schutz, den das Paar auf dem gemeinsamen Lebensweg begleitet. Zwei solcher Ikonen, die Gottesmutter Iverskaja mit dem Kind und Christus Pantokrator, zählen zu diesen Ikonen, die bei der Trauung vom Priester über die Köpfe des Brautpaares gehalten werden. Dieses Ritual soll die göttliche Gegenwart in die Ehe bringen und als spiritueller Schutz im Laufe des Ehelebens des Paares dienen.
Diese zwei Ikonen wurden in der Zeit um 1900 im feinsten Jugendstil gestaltet und zeigen eine außergewöhnliche hohe handwerkliche Präzision. Sie sind auf Holz mit Ölfarben und mit Samt bezogen. Eine Juwelierarbeit bestehend aus einem Silberoklad mit Feuervergoldung und Cloisonné-Emaille wurde zur Bereicherung angefertigt.
Besonders die kunstvoll gestalteten Heiligenscheine mit Cloisonné- Email im feinsten Jugendstil zeugen von der hohen Qualität dieser Ikonen und dem hohen Stand der Eheleute in der Gesellschaft.
Der Silbermeister Grigorij Sbitnjew, der seine Werkstatt 1893 in Moskau gründete, war verantwortlich für die aufwendige Silberarbeit dieser Ikonen. In seinem Betrieb mit 40 Mitarbeitern erzielte er jährlich etwa 100.000 Rubel, Grigorij Sbitnjew zählte zu den führenden Silberschmieden vor der russischen Revolution. Seine Werke, die häufig als Hochzeitsgeschenke für die russische Oberschicht dienten, spiegeln die hohen Ansprüche und die tiefe Spiritualität der orthodoxen Tradition wider.
Mit den Maßen von 22,3 cm x 17,6 cm (ohne Rahmen) sind diese Ikonen nicht nur religiöse Symbole, sondern auch besondere Kunstobjekte für Sammler.
Sehr guter Erhaltungszustand.
Seltene Sammlerobjekte!